
2NDS - SECOND SKIN
Mir ist die Qualität meiner Produkte sehr wichtig. Ich achte auf Nachhaltigkeit, Regionalität und fairen Einkauf von Zukauf Produkten.
Das Projekt 2NDS Second Skin entstand durch einen merkwürdigen Zufall. Meine Mutter wollte mir eine Freude machen und hatte zufällig auf einem Flohmarkt Lederreste (abgetrenntes Leder von Sofas, Stühlen und Taschen) ergattert die sie mir geschenkt hatte, in der Hoffnung das ich diese zum Punzieren verwenden könnte. Natürlich ging das nicht, aber echtes Leder, das noch sehr gut war, einfach so weg zu schmeißen war mir dann einfach zu schade. Also habe ich begonnen die Lederreste in meine Lederaccessoires zu integrieren. Das war der Startschuss für mein Projekt Second Skin.
Mittlerweile verarbeite ich nicht nur gebrauchtes Leder, sondern auch Stoffe aus Jacken, Western Saddle Pads und mehr. Ich habe dabei ein Gutes Gefühl und schenke alten, gebrauchten Dingen eine "zweite Chance".
Regionalität und Fair Trade
Initiative Kunst kein Klau
Mein Leder beziehe ich seit einiger Zeit ausschließlich über eine, in Bayern ansässige, Gerberei. Mir ist es wichtig alte Berufe vor dem Aussterben zu bewahren und zu unterstützen. Bei meinen Zukauf Produkten wie Taschen oder auch T-Shirts achte ich besonders auf Fairtrade. Alle Produkte habe ich selbst getestet und für optimal befunden.

Ein weiterer Punkt der mir besonders am Herzen liegt ist die Initiative "Kunst kein Klau - zur Erhaltung von handgemachter Kunst". Dabei handelt es sich um eine Initiative die ich vor einigen Jahren ins Leben gerufen habe um handgemachte Kunst, wie T-Shirt Designs, Taschen Designs etc. vor günstigen, geklauten Designs, zu schützen. Ich habe es leider schon sehr oft erlebt das gute Designs von Künstlern nicht angenommen werden, weil der Preis (jeder Künstler muss auch seine Zeit einkalkulieren die er für das Kunstwerk gebraucht hat) einfach zu hoch war im Vergleich zu einem günstigen T-Shirt das mit ziemlicher Sicherheit aus billigen Vektordesigns entstanden ist. Ohne Idee und ohne Können. Ich möchte damit einen Aufruf starten solchen Künstlern eine Chance zu geben und lieber auf handgemachte und liebevolle Kunstwerke zurück zu greifen, als auf ideenlose 08/15 Umsetzungen. Wenn ihr mich dabei unterstützen wollt das Projekt publik zu machen könnt ihr mich sehr gerne kontaktieren. Weil man gemeinsam einfach mehr erreichen kann.